Smarte Region Würzburg
ist Modellprojekt Smart Cites
Smarte Region Würzburg
Passend zur Jahreszeit gibt es auf unserer Plattform wuerzburg-mitmachen.de eine neue Umfrage zum Thema Hitze.
mehrSmarte Region Würzburg testet ein Klimarondell
mehrAm 27. Juli ab 16 Uhr in Leinach, am 4. August in Hettstadt und am 06. August auf dem Ringparkfest in Würzburg
mehrVeranstaltung am 19.09.2023 um 17:30Uhr auf dem Ehrenhof vor dem Würzburger Rathaus
mehrSo liefen die ersten Termine
mehrHeimatforum
Die Heimatforen ermöglichen eine einfache gesellschaftliche Teilhabe für alle an zentralen Orten, um die Entwicklung der Smarten Region mitzugestalten.
Heldenhelfer
Der Heldenhelfer unterstützt Personen mit Ehrenamt bei Vereinsaufgaben. Die Bürokratie soll maximal erleichtert und rechtliche Hürden minimiert werden.
Wie geht’s
Wie geht’s ist eine Vermittlungsplattform für Unterstützungsangebote in der Region. Hier soll jeder, der Hilfe sucht, diese auch leicht finden.
Mach mit
Mach mit soll die digitale und analoge Bürgerbeteiligung in der Verwaltung stärken und diese allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich machen.
Wue App
Die Wue App wird der zentrale Zugang zur Smarten Region Würzburg. Über die App werden alle digitalen Maßnahmen verfügbar.
Smart City Hub
Smart City Hub ist das technische Rückgrat aller Maßnahmen und stellt sicher, dass Verwaltungen dateninformiert und unabhängig von Dritten sind.