Smarte Region Würzburg liefert Daten an Bayerisches Open Data Portal
Dieses Portal soll eine Grundlage dafür schaffen, dass offene, hochwertige Daten für alle zugänglich sind und von Interessierten aus Wirtschaft und Wissenschaft frei genutzt werden können.
Thematisch werden ganz unterschiedliche Bereiche abgedeckt. Ein Beispiel für solche Daten sind die Klimabäume in Würzburg. Hier wurden an verschiedenen Bäumen im Stadtgebiet Sensoren zur Feuchtigkeitsmessung angebracht. Die Daten der Messungen werden live in das Open Data Portal Würzburg übertragen und können für weitere Anwendungen genutzt werden.
Diese und weitere Daten aus Würzburg fließen nun auch in das bayerische Datenportal. So ist Würzburg eine der ersten Städte, die in diesem Kontext mit der Bayerischen Agentur für Digitales zusammenarbeitet. Auch die Digitalministerin Judith Gerlach spricht in ihrer Regierungserklärung über das Open Data Projekt ab Minute 30:20: www1.bayern.landtag.de/
Weitere Informationen zum Open Data Portal Bayern: www.byte.bayern/was-wir-machen/open-data-bayern