„Kommune im Fokus“ – Tagung für direkte, digitale und los-basierte Demokratie ein voller Erfolg

Bei der Tagung „Kommune im Fokus“ sind am 28. und 29. November erstmals Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Dienstleistern und Zivilgesellschaft in Würzburg zusammengekommen, um zeitgemäße Demokratie-Formate vorzustellen und zu diskutieren.

Über 110 Teilnehmende haben über Bürgerräte, digitale Beteiligung und Projekte, die eine Kombination von direkter und deliberativer Demokratie erproben, gesprochen. Organisiert wurde die Tagung von der Smarten Region Würzburg und dem Verein Mehr Demokratieexterner Link.

Im Dialog: Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Dienstleistungssektor tauschen sich über die Zukunft kommunaler Demokratieprozesse aus.
Im Dialog: Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Dienstleistungssektor tauschen sich über die Zukunft kommunaler Demokratieprozesse aus. © Eleonore Kohlhaupt

„Würzburg hat sich als Veranstaltungsort sehr gut geeignet, weil wir hier bereits einige Bürgerbeteiligungsformate umgesetzt haben und unsere Erfahrungen direkt in die Diskussion mit einbringen konnten. So konnte der Bürgerrat zur Quartiersgestaltung Sanderauexterner Link vorgestellt werden und auch die digitale Beteiligungsplattform wuerzburg-mitmachen.deexterner Link wurde mit den geplanten Weiterentwicklungen thematisiert.“ erklärt Martin Heilig, Bürgermeister von Würzburg.

Kommunen sind die wichtigsten Treiber für die Demokratieentwicklung und die Demokratie der Zukunft”, sagt Anselm Renn, Mitglied des Bundesvorstands von Mehr Demokratie. “Hier werden Entscheidungen getroffen, die unmittelbar die Lebensrealität der Menschen beeinflussen. Hier erleben Menschen, wie Demokratie funktioniert. Deshalb ist gerade auf der kommunalen Ebene die Beteiligung so wichtig.”

Mit Formaten wie Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops konnten sich die Teilnehmenden auf unterschiedlichen Wegen dem Thema Kommunale Demokratie nähern. Themenschwerpunkte waren etwa eine Verbindung von Bürgerräten mit digitaler Demokratie oder Bürgerentscheiden, sowie Formate wie demokratische Aufstellungen oder das Dialog-Format „Sprechen & Zuhören“, die Demokratie erlebbar machen.

Die vorgestellten Ansätze zeigen, dass Bürgerbeteiligung trotz Herausforderungen wie Zeitaufwand und Kosten eine unverzichtbare Investition in die Demokratie ist. Innovative Formate wie Bürgerräte oder Bürgerbudgets fördern Dialog, Partizipation und Verständnis – und können langfristig das Vertrauen in politische Prozesse stärken.

Hintergrund:
Informationen rund um die Tagung und die Zusammenfassungen der einzelnen Sessions finden Sie online: https://www.mehr-demokratie.de/mehr-bewegen/veranstaltungen/einzelansicht/kommune-im-fokusexterner Link

>>> zurück